correvon
  • home
  • bild des monats
  • biogr.-ref.
  • zu verkaufen !
  • gesuchte bilder !
  • links
  • kontakt
  • giclees fr.180.00 each !
Bild


Naturgemäss wird mir als Künstler regelmässig eine Vielfalt an Kunst angeboten.
Im Angebot:



Bild
Bild
Roy Lichtenstein

Modular Painting mit vier Panels - Druck 30 x 30 cm 
mit Bleistift handsigniert, unten links  (Gefälligkeitssignatur während eine Austellung in Deutschland)                                                                                                                                                                         Preis auf Anfrage
Bild
Bild
Vergleich - Christie's
Roy  Lichtenstein

Grafik, as I opened fire, triptych 3 x   63x52,5 cm edition and  colour-correction - Stedelijk Museum, Amsterdam
© R. Lichtenstein 1964 c/o  Beeldrecht  Amstelveen                                                                                                    Fr.   1'640.00
(one edition sold at Christie's for £ 2'750.00  -  sale 6594  - 4 september  2012)

The source of the subject  matter is Jerry Grandenetti's panels from "Wingmate  of  Doom," in All American Men of War, no. 90 (March–April 1962), by DC
Comics
. As I  Opened Fire is rife with verbal and temporal continuity. Depicting a short few  seconds during  an aircraft battle, the painting is based on three panels of the  original  narrative which Lichtenstein has altered to improve its formal  coherence. This  piece represents his affinity towards "...highly emotional  content, yet
detached impersonal handling..."and exhibits Lichtenstein's "formal   imagination." There are successive tighter views of the gun nozzles in action  accompanied by an onomatopoeia, which provides cinematic flow despite the  varying skies. Lichtenstein had a desire that his paintings look as mechanical  as possible despite being painted by hand. He chose as his subjects teen and  action comics because he valued the impersonal quality of their artwork, the  products of teams of illustrators. The similarities to the original source are  extensive: narrative text and general message of the gunfire. However, he made  the joint image more coherent by repositioning the second and third panels for  better alignment. Lichtenstein commented on his war imagery: "My personal  opinion is that much of our foreign policy has been unbelievably terrifying, but  this is not what my work is about and I don't want to capitalize on this  popular  position. My work is more about our American definition of images and  visual  communication."

All American Men of War, No. 90 - Comic Book Original wird mitgeliefert  !
Bild
All American Men of War, no. 90 (March–April 1962)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Ferdinand  Hodler
Studie, Öl auf Karton, signiert  F. Hodler 38 x 55 cm - Rahmen 56 x 44 cm                                                                              Fr. 48'000.00


mehr zum Thema F.Hodler  Studie


Bild
Bild
Christo    Vladimirov  Javacheff

The Umbrellas Farboffsetlithographie 1986 von Christo,  handsigniert  56 x 65 cm
sehr guter Zustand                                                                                                                                                                       Fr. 650.00
mehr  zum Thema  Christo



Bild
Horst Antes 
 
Kopffüssler, Farblithografie  1982  handsigniert und nummeriert
in gutem  Zustand  Blattgröße: 42,0 x 30,0 cm  Motivgröße: 41,0 x 29,0 cm                                                                    Fr.  540.00
mehr zum Thema Horst Antes

Bild
Bild
Werner Hornung
Looking forward meeting you - digital art
tirage sur 300gr Fine Art Paper Hahnemühle au format 81x60cm +  10cm blanc autour. Tirage limité  6/6.  Euro 770.00




Bild
Bild
René  Magritte (21.11.1898 – 15.08.1967) 
ca. 1950  -   21 x 27.5 cm  -  Bleistift  auf Papier
Provenance:  Georgette  Magritte direkt aus dem Atelier von Magritte
Galerie  Isy Brachot, Paris -  Private  Sammlung, Schweiz
Galerie  Isy Brachot ist eine gute Provenienz! Sie war die Muttergalerie von Magritte in  Europa
Preis: 10'800.- Franken

 
Bild
J o a n    M I R O
Tête Flèche   Aquatinta und Karbonfarbe  1968
39 x 30 cm Auflage 75  No. 71/75
Am 21.9.2011 bei Christies London für £ 9'375 + 25 % Aufgeld (ca. Fr. 16'500) verkauft
Fr. 11'800

Bild
nach  B O T E R O
feine Zeichnung nach Botero  94x123 cm, Rahmenbreite = 17 cm
Fr. 1'700

Bild
  • Andy Warhol
  • Electric Chair Sihlprint 1971,  90,2 x 121,9 cm, 
  •  Sig. & Stamped Ed. 250 Expl Printer Foundry/Publisher Bruno Bischofberger, Zurich; Silkprint  ZH 
  •  von Bruno Bischofsberger - Nr. 79/250       VERKAUFT
Bild
Lidy Prati

Serielle Komposition von 1948
autorisierte Reproduktion im Originalformat 75,5 x 55,8 cm im Vierfarben-Offsetdruck in einer
limitierten Auflage von 250 Exemplaren. Die Künstlerin hat die Blätter mit fortlaufender
Numerierung signiert   Nr. 214/250   (kleine Fleckspuren)
Provenienz: Haus für konstruktive und konkrete Kunst - Margit Weinberg Staber (Papiere vorhanden)  Fr. 280.00



Bild
Jenny Losinger-Ferri

Das unsichtbare Quadrat, 1992
Serigrafie, 56,4 x 46 cm  Nr. 88/200
Auflage: 200 Exemplare + 20 Ex. E.A. Die Künstlerin hat die Blätter mit fortlaufender Numerierung signiert
Provenienz: Haus für konstruktive und konkrete Kunst - M. Weinberg Staber (Papiere vorhanden)  Fr. 280.00




Bild
Bild

OSTEUROPÄISCHE SCHULE 17. JH.

Grablegung Christi
Öl auf Holz, 23 x 33 cm
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz -  Fischer Aution 21.11.2012  Catalogue No. 1082
Fr. 4000.00

Bild
Georges Rouault
Auguste. Farbradierung. Kat. K. und K. Rouault 1966, Nr. 145.15    1934
48 x 60 cm. Prachtvoller Druck auf Japon impérial, eines von nur 40 Exemplaren.
Tadellos. Aus Folge: Cirque de l'Etoie filante
Bild
Picasso Radierung (1933 – Bloch Nr. 179 – sculpture d’un jeune homme à la coupe )        VERKAUFT



Bild
SAMPLE

verschiedene Originalbilder von
 Jean Tinguely !.


Bild

        Adolf Herbst       
  
Rückenansicht einer jungen Frau mit Blauem Vogel
  88 x 66 cm  Jahr: 1959  oben links signiert  Öl/Lw

Biographie Adolf Herbst    16. 8. 1909 Emmen - 25. 8. 1983 Zürich
 Nach einem  Architekturstudium besucht Adolf Herbst ab 1935 die Académie de la Grande Chaumière in Paris und widmet sich ganz der Malerei. Er pflegt
Freundschaften  unter anderem mit Fritz Glarner und Alberto Giacometti.  1937 und 38 beteiligt sich Herbst an Ausstellungen in Paris. 1938, 39 und 42
erhält er Eidgenössische Kunststipendien. 1939 Rückkehr in die Schweiz und  Militärdienst. 1940 lernt er die Winterthurer Kunstsammlerin Hedy  Hahnloser-Bühler kennen, die seine bedeutendste Förderin wird. Nach dem Krieg  geht er wieder nach Paris und lässt sich 1948 endgültig in Zürich nieder. Weitere wichtige Sammler und Förderer sind Gottfried Anliker, Emmenbrücke, und  Werner Coninx aus Zürich. Nachdem die letzte Kaiserin von Persien, Farah Diba,  ein Bild gekauft von Adolf Herbst erwirbt, ist er in aller  Munde.
 
Einzelausstellungen sind Herbst gewidmet in den Kunstmuseen  Luzern, Zürich und im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen. 1974 erhält er  den Kunstpreis der Stadt Luzern, 1982 den Kunstpreis der Stadt Zürich. Zum  Arbeiten zieht er sich in sein legendäres Atelier voller farbenfroher  Gegenstände am Neumarkt rück.
 
Herbst zählt zu den bedeutendsten gegenständlichen Malern der Nachkriegszeit in der Schweiz. Sein Einfluss ruht auf den französischen Nachimpressionisten, besonders der Fauves. Dabei pflegt er aber seinen eigenen Stil: Fast immer sind es nächtliche Farben, aus denen helle, warme Töne in schimmerndem Glanz aufleuchten. Adolf Herbst erreicht durch kühne Fragmentierung von Figuren oftmals eine hohe Expressivität und stösst in einigen Stilleben an die Grenze zur Abstraktion. Er pflegt thematisch ein klassisches Repertoire, seine nächste Umgebung liefert ihm am meisten Motive: Interieurs und  einfühlsame Bildnisse von Menschen aus seinem Freundeskreis. Am wichtigsten sind ihm die Akte, in welchen sich seine sinnenfreudige Malerei am schönsten  entfaltet.
 
Seine Arbeiten kann man auch an einigen Gebäuden sehen, die er für private und öffentliche Auftraggeber ausführte.(source: welti modern art)

Fr. 6'500.00





Bild
   H.R. Giger 
       Mappe Necronomicon  
 Acht Lithografien 60 x 42 cm +  ein Guss-Frauen  Akt   Fr. 5'100.00


Bild
    Max Bill  
    Serigrafie  50x65 cm  1988  179/250  signiert, gerahmt  VERKAUFT
Bild

    Paul Wunderlich  
    
Mit Federhut und schwarzem Mantel
 
Lithographie, September 1973  -  e.a.  signiert
  Blatt: 65,5 x 50,3 cm (Rives) Darstellung: 54 x 41 cm
4 Farben: Chromgelb, Schwefelgelb, Rot, Schwarz
Auflage: 100 (1/100 - 100/100)  -  10  e.a.; 14 Zustandsdrucke (e.e. I/XIV - XIV/XIV)
Drucker: Matthieu, Dielsdorf/Schweiz,  sehr schön gerahmt  Fr.  800.00


Bild
                                                                                           Paul Wunderlich            
                                                                       
Bronze-Korkenzieher  27,5x19,5 cm  No. 654/1000    Fr. 190.00


Bild
                                                                                             Roman Signer   
                                                             
Installation  Table fumeur,  2005 fusée, cigarette, 72 x 107 x 69 cm

Bild
                                                                                            Günther Uecker    
                                                                                           Nagelbild  1967  !      VERKAUFT 


Bild
Sample

                                         Ettore  Burzi                                       
                     Diverse Ölbilder                     

Möchten auch Sie Objekte aus Ihrer
Kunstsammlung verkaufen ?
Bitte rufen Sie mich an:  Jean-François Correvon   +41 79 406 84 76  -  e-mail
Powered by Create your own unique website with customizable templates.